Aktuelles

Prämierung des Klima-Kunst-Projektes ALLEGRO

Preisverleihung Preisverleihung im Rathaus, Copyright Stadt Duisburg / Tanja Pickartz

Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitspreis 2024
Alle zwei Jahre vergibt die Stadt Duisburg einen Nachhaltigkeitspreis für engagierte Bürger*innen, Gruppen und Institutionen aus Duisburg, die sich dem Erhalt der natürlichen Lebensbedingungen oder der Verbesserung der Umweltsituation in der Stadt Duisburg widmen. Dieses Jahr beschloss die Jury aus Vertreter*innen des Umweltausschusses und Umweltamtes einstimmig, dass das Klima-Kunst-Projekt ALLEGRO mit dem ersten Preis ausgezeichnet wird. Wir freuen uns sehr über diese große Anerkennung!!!

Die Preisverleihung fand am Mittwoch, den 4. Dezember mit der ersten Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn im Duisburger Rathaus statt. Den zweiten Preis erhielt die Initiative Regenbogen Duisburg.



Rückblick 2024

Ringrigole Allegro auf der InfraTech 2024

Messestand InfraTech2024

Vom 9. bis 11. Januar präsentiert sich die Standort-Baum Expertise GmbH aus Mülheim/Ruhr auf der InfraTech 2024 in Essen. Mit dabei ist die Ringrigole Allegro aus unserem gleichnamigen Klima-Kunst-Projekt. Geschäftsführer Gernot Fischer ist Gründungsmitglied des Teams Allegro. Gemeinsam haben wir diese besondere Form einer Baumrigole zur Schaffung trockenheitsresistenter Baumstandorte entwickelt.

InfraTech 2024 - vom 9.-11.1.2024
Fachmesse für Straßen- und Tiefbau, Messe Essen
zum Klima-Kunst-Projekt ALLEGRO


Klima-Kunst
Neu auf dieser Homepage!

Seit 2020 ist Klima-Kunst ein immer wichtiger werdendes Thema für meine künstlerische Arbeit geworden. Nun wurde es Zeit: Im Januar diesen Jahres ist die neue Rubrik "Klima-Kunst" unter "Projekte" entstanden und wird nun Schritt für Schritt ausgebaut.
Informationen, Pläne und Zeichnungen finden sich nun HIER!


KOMED 2024
Tuchinstallation in neuer Hängung

Collage KOMED-Kulisse
Collage KOMED-Kulisse, Aufbau 2019, Fotos: M. Langbehn, M. Lau, J. Krüger

Konzertmeditation 2024
Die Duisburger Philharmoniker und KROHNE Messtechnik laden wieder ein zur KOnzert-MEDitation. Der Pianist Michael Gees entwickelte dieses spannende Format des improvisatorischen Zusammenwirkens unterschiedlicher Künstler*innen und Künste. Diesen Monat erleben wir Spontanchoreographien und Improvisationen mit dem Tanzensemble ihoch3, Jona Lindermayer, Emmanuel Rechenberg und Michael Gees am Klavier.
zum Programm
Ich freue mich über den Auftrag, meine KOMED-Tuchinstallation von 2018 ergänzen und in neuer Hängung präsentieren zu dürfen.

Mittwoch, 21. Februar 2024
Beginn 19:30 Uhr, anschl. "Meet the Artists"
Karten: 15 €, Bestellung

KROHNE Veranstaltungssaal
Ludwig-Krohne-Straße 5, 47058 Duisburg


Klima-Kunst-Projekt ALLEGRO

Eingang Duisburger Rathaus
Haupteingang des Duisburger Rathauses

Zwei Präsentationen im Duisburger Rathaus
Die neue Duisburger Dezernentin, Linda Wagner, Beigeordnete für Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz und Kultur, lud das Team Allegro gleich zwei Mal ins Rathaus ein: Als Erstes, um sich persönlich ein Bild von unserem Projekt zu machen und uns, Gernot Fischer und mich, kennen zu lernen. Kurz darauf durften wir das Projekt Allegro im Umweltausschuss am 15. März präsentieren. Beide Termine verliefen sehr erfreulich:
es wurde ALLEGRO großes Interesse entgegen gebracht.


Grafische Arbeiten zum Thema Baum

Wurzelteller

In der letzten Zeit habe ich einige Zeichnungen zum Thema Baum angefertigt - u.a. für die Dokumentation über das Klima-Kunst-Projekt ALLEGRO. Ausgewählte Motive daraus werden demnächst in eine Benefiz-Aktion einfließen, mit der ich ein Waldprojekt
unterstützen möchte. Nähere Infos hierzu in Kürze.



Erdung. #until.next
Ausstellung in der cubus kunsthalle Duisburg

Ginkgo-Blatt
Ginkgo-Blatt, gebrannter weißer Ton mit Braunstein

Kurz vor dem Aufbau der Ausstellung konnte ich Claudia Schaefer, der Leiterin der cubus kunsthalle, doch noch zusagen: mit dem kleinsten Werk, das ich je auf einer Ausstellung gezeigt habe. Das Ginkgo-Blatt ist keine 10 cm groß.

Vernissage: Sonntag, 5. Mai 2024, 16 Uhr
Eröffnungsperformance "Tanz das", Lesung von Nicola Richter

cubus kunsthalle ERDUNG. #until.next
5. Mai bis 28. Juli 2024
Friedrich-Wilhelm-Str. 64
47051 Duisburg



Klima-Kunst-Projekt ALLEGRO
auf dem Duisburger Umweltmarkt

Stand auf dem Umweltmarkt

Das Klima-Kunst-Projekt ALLEGRO präsentiert sich am Samstag,
den 8. Juni auf dem Duisburger Umweltmarkt als Gast am Stand des Umweltamtes der Stadt Duisburg. Wir stellen unsere neuesten Projektergebnisse vor, wie auch die gerade fertig gestellte Dokumentation der Vorstudien - ganz druckfrisch!

Umweltmarkt & Eine-Welt-Basar:
Samstag, den 8. Juni 2024, 10 bis 18 Uhr
Eröffnung der Duisburger Umweltwochen
8. Juni bis 6. Juli 2024



BLATTWERK -
Formstudien mit Scherenschnitt

Blattwerk Juli 2024

Neben den Arbeiten mit Ton (siehe "Ginkgo-Blatt" in der Ausstellung ERDUNG #until.next bis zum 28.7.) habe ich mich auch mit der Technik des Scherenschnitts dem Thema Blatt gewidmet. Die schönsten Ergebnisse aus der Reihe BLATTWERK werden - zusammen mit anderen Werken - im September in der Ausstellung "Waldgeflüster - Natur und Imagination" in Aschaffenburg ausgestellt (für weitere Infos bitte nach unten scrollen).


WALD+KUNST-WOCHE
20. bis 30. September 2024

Wald+Kunst-Woche

Bei diesem ungewöhnlichen Format werden Naturschutz, Forstwirtschaft, Waldbaden und Kunst zu einer "Wald+Kunst-Woche" mit vier Cross-over-Veranstaltungen verbunden.

Idee und Konzeption: Mila Langbehn
Kooperationspartner:
Bund Naturschutz Kreisgruppe Aschaffenburg,
und Martinusforum Aschaffenburg,
in Verbindung mit dem Atelierhaus M27

zum Programm

Terminübersicht:

Ausstellung „Waldgeflüster – Natur und Imagination“
im Atelierhaus M27 (Jubiläumsveranstaltung)
Fr. 20. (Eröffnung) von 15 bis 19 Uhr
Sa. 21. bis So. 22. Sept. jeweils 11 bis 19 Uhr

Waldführung I: „Das Rauschen in den Wipfeln –
Forstwirtschaft und Poesie im Dialog“

Mi. 25. September von 15 bis 17:30 Uhr

Waldführung II: „Den Wald mit allen Sinnen erleben“
So. 29. September von 14 bis 16:30 / 17 Uhr

„Wald + Mensch = Zukunft?“ -
Vorträge, Diskussion, Musik, Lichtbilder

im Martinushaus Aschaffenburg
Mo. 30. September von 19 bis 20:30 Uhr


Klima-Kunst-Projekt ALLEGRO

Klima-Kunst-Projekt ALLEGRO

Einleitung der Realisierungsphase
Am 11. Oktober 2024 fand auf Einladung der Beigeordneten
Linda Wagner die erste Sitzung der Projektgemeinschaft ALLEGRO im Rathaus Duisburg statt. Vertreter*innen der beteiligten Institutionen und Eigentümer*innen berieten sich über die Ziele und Vorgehensweise mit denen das Klima-Kunst-Projekt demnächst realisiert werden kann. Zur Einleitung haben Gernot Fischer (Standorte Baum Expertise, Team ALLEGRO) und ich einen Kurzvortrag gehalten.



Transformation I

Collage BLATTWERK

Vernissage mit Lesung und Gesprächen
Dies ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die sich dem Thema Transformation aus ganzheitlicher Sicht widmet. Wir stellen die Frage, ob wir die zahlreichen Wandlungsprozesse in unserer Gesellschaft bzw. in unserem derzeitigen Leben ausschließlich als Krise betrachten wollen oder auch als positive Energie - als Transformation - in uns wirken lassen können.

Freitag, 15. November ab 16 Uhr
Ausstellung: Mila Langbehn BLATTWERK (Keramik)
Lesung: Klaus-Dieter Brüggenwerth

Ort: ProVita - Naturkost & Catering
Peterstal 32, 47051 Duisburg (Altstadt)

Einladung von ProVita
Rückblick im Newsletter von ProVita