August 2022
Ausstellung REALITÄTEN
REALITÄTEN - eine Ausstellung
"Selbstporträt ... demnächst" - Ausschnitt der Zeichnung
der Freien Duisburger Künstlerinnen und Künstler
Bei dieser Ausstellung werde ich mit der Zeichnung "Selbstporträt ... demnächst" vertreten sein.
Flyer mit der Liste aller Teilnehmenden
Städtische Galerie der Stadt Duisburg
Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen
Händelstrasse 6, 47226 Duisburg
Ausstellungseröffnung:
Freitag, 26. August um 18 Uhr
Begrüßung: Jutta Flashove, Leitung der Bezirksbibliothek Rheinhausen
Grußwort: Matthias Börger,
Kulturdezernent der Stadt Duisburg
Ausstellungsdauer vom 26. August bis 20. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
![]()
Vorschau September 2022:
![]()
Konzert "Best of BAHTALO"
Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe von "Miteinander im Musikerviertel" präsentiert BAHTLO die schönsten Lieder und Musical-Szenen ihrer neuesten Produktionen. Die Internationale Kinder- und Jugendbühne BAHTALO wurde schon mehrfach für ihre großartigen Leistungen ausgezeichnet.
Freitag, den 2. September um 17 Uhr
im Regenbogenhaus-Garten, Beethovenstr. 18a
47226 Duisburg-Rheinhausen
Eintritt frei
Bei Regen in der Bezirksbibliothek Rheinhausen
Poster "Best of Bahtalo
![]()
Vorschau September 2022:
Eine Wandel-Lesung mit Musik
PFADE DER POESIE
Den Weg zur Poesie weisen seit Mai 2021 Baum-Zeichen aus Blattgold, die am Stamm ausgewählter Bäume schimmern. Ein Jahr nach ihrer Entstehung hat sich die Verbindung der goldenen Punkte mit der Struktur der Rinde noch intensiviert. Das Kunstwerk ist mit den Bäumen „mitgewachsen“ und dabei umso mehr Teil der Natur geworden. Eine sehenswerte Verwandlung!
goldener Punkt an Esskastanie - Mai und September 2021
Im Rahmen einer Wandel-Lesung begeben wir uns in diesem Jahr wieder auf die Reise zu den Bäumen – mit einer Auswahl der schönsten Baumgedichte im Gepäck und feiner Flötenmusik im Park.
Wandel-Lesung mit Musik
im ehemaligen Klostergarten von Schmerlenbach
Flöte: Monika Kaiser
Rezitationen: Jörg Werron
Konzept, Auswahl der Gedichte: Mila Langbehn
Bei Regen mit Lichtbilderschau in der Hauskapelle
Schmerlenbacher Str. 8
63768 Hösbach
Sonntag, den 18.9.2022
erste Vorführung: 15 bis 16:30 Uhr
zweite Vorführung: 17 bis 18:30 Uhr
Eintritt: 15 € / Person
Anmeldung erforderlich!
![]()
Rückblick 2022
WINTER
![]()
Zusammen mit meinem Team bin ich derzeit dabei, einige Vorbereitungen für das Klima-Kunst-Projekt Allegro in Duisburg-Rheinhausen zu treffen:
- Verteilung der Dokumentation der Machbarkeitsstudie von 2021 an alle am Projekt Beteiligten
- Vorbereitung der Versuchspflanzung auf dem Gelände der Evangelischen Erlöserkirche
- Erstellung neuer Förderanträge bei verschiedenen Institutionen
![]()
März 2022
Klima-Kunst-Projekt "Allegro“
Versuchspflanzung im Musikerviertel
in Duisburg-Rheinhausen
Versuchspflanzung - erste Etappe
![]()
Spierstrauch 'Little Princess', Detail Blüte
Foto: David J. Stang, WikiCommons
Die Umweltgruppe im Gemeindebereich Christus-/Erlöserkirche wird in diesem Frühjahr im Garten der Erlöserkirche eine Versuchspflanzung anlegen. In dieser werden erste Elemente der "blühenden Melodie" gepflanzt, um sowohl die Pflanzenauswahl und Pflanzweise wie auch die Methodik der Gießpatenschaften auszuprobieren.
Donnerstag, 24. März: Festlegung der Kurvenform
Freitag, 25. März: Aushebung des Pflanzgrabens
Samstag, 26. März: Pflanzung der Spiersträucher
Ergänzt wird die Pflanzung mit einer Müllsammelaktion im Musikerviertel.
Evangelische Erlöserkirche
Beethovenstr. 18a
47226 Duisburg-Rheinhausen
![]()
Bewerbung erfolgreich
Im März 2022 wurde ich in den Berufsverband Bildender Künstler (BBK) aufgenommen. Die Jury des BBK Unterfranken e.V. (Würzburg) gab am 16. März 2022 nach der Sichtung meiner Präsentationsmappe grünes Licht. Ich freue mich sehr!
![]()
Gegen Krieg - gegen Gewalt
Vernissage in der Galerie DU/ART am Dellplatz
Gerhard Losemann von der Galerie DU/ART fragte im März bei der Duisburger Künstlerschaft an, wer sich an einer Ausstellung gegen Krieg und Gewalt beteiligen möchte. Das Echo war überwältigend! Eine erste Auswahl der vielen eingereichten Arbeiten ist nun ab dem 8. April zu sehen. Von mir wird "zwischen den Wurzeln" ausgestellt.
![]()
"zwischen den Wurzeln" - Ausschnitt der Fotografie
Mit der Ausstellung werden Spenden für die Uno-Flüchtlingshilfe zusammen getragen.
Vernissage am Freitag, den 8. April 19:30 Uhr
Dellplatz 8, 47051 Duisburg
geöffnet do + fr 18 - 21 Uhr
![]()
Mai 2022
Bewerbung erfolgreich
Im Mai hat der Kulturbeirat der Stadt Duisburg beschlossen, das Projekt "Miteinander im Musikerviertel", insbesondere das Abschlusskonzert mit dem Kinder- und Jugendchor Bahtalo im Regenbogenhaus von Duisburg-Rheinhausen, mit 1.500 € zu bezuschussen. Das war der Startschuss, nun werden alle Planungen verbindlich. Wir freuen uns sehr!
![]()
Gegen Krieg - gegen Gewalt
Ausstellung in der Galerie DU/ART am Dellplatz
noch bis 3. Juni 2022 zu sehen
Gerhard Losemann präsentiert eine Auswahl von Werken Duisburger Künstlerinnen und Künstler. Von mir ist die Fotografie "zwischen den Wurzeln" (Ausschnitt siehe oben) zu sehen. Auch wenn meine Arbeit inzwischen eine Käuferin gefunden hat, wird sie noch bis Ende der Ausstellung zu sehen sein.
![]()
"zwischen den Wurzeln" - Ausschnitt
Mit der Ausstellung werden Spenden für die Uno-Flüchtlingshilfe zusammen getragen.
Galerie DU/ART
Dellplatz 8, 47051 Duisburg
geöffnet donnerstags und freitags von 18 bis 21 Uhr
letzter Tag: Freitag, 3. Juni 2022 (18 bis 20 Uhr)
![]()
Ballett "One and others"
Deutsche Oper am Rhein
Es war wieder eine große Freude als Opernscout zu arbeiten: Der dreiteilige Ballettabend "One and others" war grandios!
![]()
Das Duisburger Theater- und Opernhaus
Nun sind die Kommentare von uns Opernscouts auch im Netz zu finden unter: "One and others" sowie in einem Artikel in der Rheinischen Post vom 10. Mai 2022.
Die ungekürzte Fassung meines Kommentars
findet sich hier.
Weitere Spielzeiten von "One and others":
Mittwoch, 18. Mai und Donnerstag, 26. Mai 2022
Informationen unter:
Spielplan Ballett
![]()
Sommer 2022:
Miteinander im Musikerviertel
In Kürze startet die Veranstaltungsreihe von "Miteinander im Musikerviertel". Wir beginnen im Juni mit "Beethoven for Kids", einem musikpädagogischen Workshop im Offenen Ganztag der Gemeinschaftsgrundschule Beethovenstraße in Duisburg-Rheinhausen. Es folgt das "Märchenzelt" bei den Young Supporters e.V. in der Händelstraße im August. Den Höhepunkt bildet das Konzert der Kinder- und Jugendbühne "Bahtalo" im Regenbogenhaus in der Beethovenstraße im September.
Sommer-Programm 2022
von Miteinander im Musikerviertel
Weitere Informationen:
Projektbeschreibung
von "Miteinander im Musikerviertel"
![]()
Juli 2022:
Aschaffenburger Kulturtage -
Offene Ateliers im M27 + Vortrag![]()
Das Künstler- und Atelierhaus M27 in Aschaffenburg-Damm ist wieder mit offenen Ateliers dabei
vom 1. bis 10. Juli 2022.
Weitere Informationen siehe Programmm der Aschaffenburger Kulturtage.
Ich präsentiere im M27 Land-Art und Klima-Kunst
am Freitag, den 1. Juli von 14 bis 19 Uhr und
Samstag/Sonntag, 2./3.7. jeweils von 11 bis 19 Uhr
Kurzvortrag über Klima-Kunst:
Das Modellprojekt "Allegro - eine blühende Melodie"
von Mila Langbehn
Freitag, 1. und Samstag, 2. Juli
jeweils von 18:30 - 19:00 Uhr
mit anschließender Diskussion/Fragerunde
Info Vortrag
Atelierhaus M27
Mittelstr. 27
63741 Aschaffenburg-Damm
![]()
August 2022:
Miteinander im Musikerviertel
Märchenzelt - Zeichnung: M.Langbehn
Das Märchenzelt
Das Märchenzelt ist eine Veranstaltung der Reihe von "Miteinander im Musikerviertel" und richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Im Märchenzelt können Märchen nicht nur gehört, sondern auch miteinander nachgespielt werden. Der Eintritt ist kostenlos!
Freitag, den 5. August
Beginn: 14 Uhr, 15:30 Uhr und 17 Uhr (je 60 Min.)
Young Supporters e.V., Händelstraße 16, 47226 Duisburg
Bei gutem Wetter findet ihr das Zelt vor dem Haus auf der Wiese, bei Regen steht das Zelt im Haus!
Anmeldung: bei Young Supporters e.V. - Tel. 02065-90133417 - Mail: kontakt@young-supporters.com
Wir danken der freundlichen Unterstützung durch die Duisburger Suchthilfe e.V., die das Märchenzelt-Konzept zur Stärkung der Resilienz bei Kindern entwickelt hat und zur Verfügung stellt.
![]()